1961 - 1970
Der SKC Prien wurde 1961 von Ueckert Willi (1. Vorstand), Zaharanski Levinus, Maiwald Josef, Alexa Otto, Koch Sepp und Bald Ewald gegründet.
Nach bekannt werden, dass Prien (Cafe Reiter) zwei vollautomatische Kegelbahnen bekommt, entschlossen sich genannte Kegler einen Sport-kegelclub zu gründen. Eine Rücksprache mit dem Vereinssportwart Georg Kasper (Traunreut) ergab, dass der Club unter dem Namen „Draufgänger“ zustande kam. Dieser Club schloss sich dem Verein Traunreut an. Bis zur Fertigstellung der Kegelbahn in Prien wurde in Ising am Chiemsee gekegelt. Mit Eröffnung der Bundeskegelbahn in Prien traten dem noch folgende Mitglieder bei: Kelz Adam sen., Kloiber Hans, Wurm Hans, Wegewitz Helmut, Fischer Josef, Koch Johann, Maiwald Johann.
Vom 4. – 12. Dezember 1961 fanden auf der neu eröffneten Kegelbahn Sportabzeichenkämpfe statt. Namhafte Sportkegler aus Bayern, sowie der Deutsche Meister (Thrinkhaus) kämpften auf den Priener Bahnen. Thrinkhaus stellte den Bahnrekord mit 887 Holz (200 Kugeln komb.) auf. Leider konnte von den jungen Priener Keglern noch keiner das Sportabzeichen erringen.
Im Januar 1962 traten folgende Mitglieder dem Club bei: Kneer Roman, Müller Hans, Valta Franz, Heinrich Lorenz, Kelz Adi jun., Lienert Toni, Mayer Emil, Steininger Helmut, Bauer Hermann, Hefter Adi, Dr. Petri Anton.
14. April 1962 - Bundessportabzeichenkegeln in Huglfing
Als erste errangen das Bundessportabzeichen in Bronze:
Zaharanski Levinus 381 Holz (100 Kugeln kombiniert)
Fischer Josef 776 Holz (200 Kugeln kombiniert)27. April 1962 - Pokalkegeln
Sieger: Ueckert Willi 409 Holz28. April 1962 - B.S.A. in Augsburg
Ueckert Willi (Bronze) - 390 Holz19. Mai 1962 - Vergleichskampf (7 x 50 Kugeln)
Prien - Windgarten bei Karlsruhe
1202 Holz - 1141 Holz20. Mai 1962 - Vergleichskampf (5 x 100 Kugeln)
Prien I - Monarchia München I
1882 Holz - 1936 Holz
Prien II - Monarchia München II
1773 Holz - 1775 Holz29. Mai 1962 - Pokalkegeln
Sieger: Zaharanski Levinus 411 Holz31. Mai 1962 - Vereinsvergleichskampf
Traunreut I - Sendling I
1087 Holz - 1103 Holz
Prien I - Sendling II
1076 Holz - 1057 Holz27. Oktober 1962 - B.S.A. Traunreut
Koch Sepp (Bronze) - 767 HolzDezember 1962 - Neuwahlen
Die neue Vorstandschaft:
1. Vorstand: Müller Hans
2. Vorstand: Ueckert Willi
Sportwart: Koch Sepp26. Juni 1964 - B.S.A. in Eggstätt
Appel Fritz (Bronze) - 776 Holz
Wegewitz Helmut (Bronze) - 751 Holz
Harntasch Anton (Bronze) - 754 Holz
Welponer Karl (Bronze)28. August 1964 - B.S.A. in Penzberg
Wurm Hans (Gold) - 829 Holz
Welponer Karl (Silber) - 806 Holz5. September 1964 - B.S.A. in Bernau
Welponer Karl (Gold)
Ueckert Willi (Silber) - 376 Holz
Appel Fritz (Silber) - 780 Holz12. September 1964 - B.S.A in Waldkraiburg
Wegewitz Helmut (Silber) - 789 HolzDezember 1964 - Neuwahlen
Die neue Vorstandschaft:
1. Vorstand: Müller Hans
2. Vorstand: Koch Sepp
Sportwart: Wurm Hans
Schriftführer: Meltl Sepp31. Dezember 1964 - Bestehende Bahnrekorde
Bahn 1: Anton Harntasch - 239 Holz
Bahn 2: Hans Wurm - 232 Holz
Bahn 1 + 2: Anton Harntasch - 434 Holz (100 Wurf kombiniert)
Bahn 1 + 2: Levinus Zaharanski - 802 Holz (200 Wurf kombiniert)Januar 1965 - Kreismeisterschaften in Waldkraiburg
5 Kegler, je 300 Wurf kombiniert
A-Mannschaften:
1. SKV "Edelweiß" Traunreut - 5803 Holz
2. SKK "Egerer" Freilassing - 5788 Holz
3. SKV Rosenheim - 5753 Holz
...
7. SKV Prien - 5577 Holz
...
11. SKK Bernau - 5163 HolzB-Mansnchaften:
1. SKV Rosenheim - 5556 Holz
2. SKV Prien - 5541 Holz
3. SKK "Egerer" Freilassing - 5444 Holz
...
6. SKV Teisendorf - 5053 Holz14. Februar 1965 - Peter-Halter-Pokal-Kampf
1. SKV Prien I - 1855 Holz
2. SKV Rosenheim I - 1807 Holz
...
7. SKV Prien II - 1699 Holz
8. SKV Prien III - 1671 Holz